Gerne bieten wir n. Vereinbarung weitere Kurse (z.B. für Gruppen) an
zurück zur Übersicht
Der Sportbootführerschein Binnen ist ein Pflichtführerschein für Segel- und Motorboote bis 15m Länge.
Der SBF Binnen kann für Segel- und für Motorboote (natürlich auch für beides gemeinsam) erworben werden.
Er ist nur auf Binnenschifffahrtstrassen gültig (also nicht auf See!).
Zum Führen eines Bootes unter Motor ab 11kW (15PS) Motorleistung* ist der Besitz des SBF Binnen auf den Binnenschiffahrtstrassen erforderlich.
Für die Gewässer um Berlin gelten weitere Regelungen, die auch das Führen von Segelbooten betreffen.
Neben den gesetzlichen Vorschriften wird der Besitz des SBF Binnen auf vielen Freizeitgewässern zum Führen eines Bootes von den jeweiligen
Seeverwaltungen verlangt. Auch beim Ausleihen eines Segel-oder Motorbootes wird er oft vom Verleiher als Befähigungsnachweis verlangt.
(*: Auf dem Rhein: 3,68kW (5PS), auf dem Bodensee 4,4kW (6PS), hier gelten besondere Bestimmungen
Voraussetzungen:
-
- Mindestalter Segeln:
- 14 Jahre
- (Minderjährige benötigen das Einverständnis der Eltern)
-
- Mindestalter Motor:
- 16 Jahre
- (Minderjährige benötigen das Einverständnis der Eltern)
-
- Vorkenntnisse:
- keine
- (Alle Kentnisse können im Kurs erworben werden)
-
- med. Voraussetzungen:
- Allgemeines Hör- und Sehvermögen
- (Ärztliches Zeugnis notwendig)
-
- sonst. Voraussetzungen:
- PKW Führerschein
- (Alternativ: pol. Führungszeugnis (bei Pers. über 18 Jahre)
Benötigte Unterlagen:
-
- Anmeldung
- Die Anmeldung erfolgt am ersten Kurstag
-
- augenärztliches Attest
- Vordruck hierzu wird am Kursbeginn ausgeteilt (siehe auch unter "Downloads")
-
- Kopie PKW- Führerschein
- Oder pol. Führungszeugnis
-
- Passbild
- Aktuelles Passbild in Farbe (nicht biometrisch)
Ausbildung Theorie
Der theoretische Unterricht besteht aus drei Hauptteilen, die wiederum aus mehreren Teilen bestehen
- allgemeiner Teil
- Schiffahrtsrecht
- Seemannschaft
- Wetterkunde
- Sonderteil Antriebmaschine
- Rumpfformen
- Antriebsarten
- spez. Vorschriften
- und vieles mehr
- Sonderteil Segeln
- Bootsbau
- Segeltheorie
- spez. Vorschriften
- und vieles mehr
Der theoretische Unterricht findet jeweils samstags ab 10 Uhr statt. Eine genaue Terminplanung wird zum Kursbgeinn ausgegeben.
Die Sonderteile gehören natürlich nur alle zum Umfang des Kurses, wenn der Sportbootführerschein Binnen für Segeln
und für Motor erworben werden soll.
Ausbildung Praxis Segeln
Die Ausbildung im Segeln erfolgt auf unseren schuleigenen Booten vom Typ "Flying Cruiser". Gesegelt wird (im Normalfall) mit 4 Kursteilnehmern und einem Segellehrer an Bord.
In der Kursgebühr enthalten sind hierbei 16 Stunden auf dem Boot in der 4 Personen Crew. Weitere Stunden können jederzeit vereinbart werden.
Es werden hauptsächlich die für die Prüfung notwendigen Manöver trainiert:
- Ablegen
- Wenden
- Halsen
- Q-Wende
- Aufschiesser
- "Boje" über Bord Manöver
- Anlegen
Die Ausbildung erfolgt meist samstags im Anschluss an den theoretischen Unterricht oder zu vereinbarten Terminen.
Ausbildung Motor
Für die Ausbildung auf dem Motorboot steht unser schuleigenes Boot zur Verfügung. Das Boot liegt in Saabrücken auf der Saar.
In der Kursgebühr enthalten sind hierbei 4 Stunden auf dem Boot in der 2 Personen Crew. Auch hier können weitere Stunden vereinbart werden.
Natürlich werden auch hier hauptsächlich die für die Prüfung notwendigen Manöver trainiert:
- Ablegen
- Wenden
- kursgerechtes Aufstoppen
- Wenden auf engstem Raum
- "Boje" über Bord Manöver
- Anlegen
Die Ausbildung erfolgt zu frei vereinbarten Terminen.
Knoten
Zu jeder Ausbildung im Bereich Bootssport gehört das Erlernen von Knoten.
Daher trainieren wir während der Segel- oder Motorbootausbildung (mindetens) die folgenden Knoten:
- Achtknoten
- Kreuzknoten
- Rundtörn mit 2 halben Schlägen
- Schotstek
- doppelter Schotstek
- Palstek
- Webleinstek
- Stoppperstek
Prüfung
Nach der Ausbildung muss vor dem Prüfungsausschuss des DSV eine Prüfung abgelegt werden.
Die Prüfung besteht aus drei Teilen:
- Schriftliche Prüfung
Aus dem amtlichen Fragenkatalog mit 300 Fragen müssen schriftlich beantwortet werden ("Multiple Choice!)" :
- 7 von 72 Fragen zum Block "Basisfragen" (Diese entfallen bei Besitz des SBF See)
- 23 von 181 Fragen zum Block "Spezifische Fragen SBF Binnen"
- 7 von 47 Fragen zum Block "Spezifische Fragen Segeln" (je nach gebuchtem Kurs)
- praktische Prüfung
- praktische Prüfung Segeln (je nach gebuchtem Kurs)
- praktische Prüfung Motorboot (je nach gebuchtem Kurs)
zurück zur Übersicht